Cookie-Richtlinie
Zuletzt aktualisiert: 15. Dezember 2024
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, Ihre Aktionen und Präferenzen über einen bestimmten Zeitraum zu speichern, so dass Sie diese nicht jedes Mal erneut eingeben müssen, wenn Sie zur Website zurückkehren oder zwischen den Seiten navigieren.
Wie wir Cookies verwenden
EduLighthouse verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, unsere Services zu verbessern und relevante Werbung anzuzeigen. Diese Cookie-Richtlinie erklärt, welche Arten von Cookies wir verwenden und wie Sie sie kontrollieren können.
Arten von Cookies, die wir verwenden
1. Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren unserer Website erforderlich und können nicht in unseren Systemen ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise nur als Antwort auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Serviceanforderung entsprechen, wie z.B. das Festlegen Ihrer Datenschutzpräferenzen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen.
Zweck: Grundlegende Website-Funktionalität
Speicherdauer: Session oder bis zu 1 Jahr
Rechtliche Grundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Beispiele für notwendige Cookies:
session_id
- Verwaltet Ihre Sitzung auf der Websitecookie_consent
- Speichert Ihre Cookie-Einstellungencart_items
- Behält ausgewählte Tickets im Warenkorbsecurity_token
- Schutz vor CSRF-Angriffen
2. Analytische/Performance-Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen, z.B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und von welchen Seiten die meisten Fehlermeldungen empfangen werden. Alle von diesen Cookies gesammelten Informationen werden zusammengefasst und sind daher anonym.
Zweck: Website-Analyse und Verbesserung
Speicherdauer: Bis zu 2 Jahre
Rechtliche Grundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Wir verwenden folgende Analyse-Tools:
- Google Analytics - Zur Analyse des Nutzerverhaltens
- Hotjar - Für Heatmaps und Nutzer-Feedback
- Eigene Analysesysteme - Für interne Statistiken
3. Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung zu bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Services wir zu unseren Seiten hinzugefügt haben.
Zweck: Erweiterte Funktionen und Personalisierung
Speicherdauer: Bis zu 1 Jahr
Rechtliche Grundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Beispiele für funktionale Cookies:
language_preference
- Speichert Ihre Spracheinstellunglocation_data
- Merkt sich Ihren Standort für Veranstaltungsempfehlungenuser_preferences
- Speichert Ihre persönlichen Einstellungentheme_selection
- Behält Ihre gewählte Website-Darstellung
4. Targeting/Werbung-Cookies
Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen.
Zweck: Personalisierte Werbung und Remarketing
Speicherdauer: Bis zu 2 Jahre
Rechtliche Grundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Werbepartner und ihre Cookies:
- Google Ads - Für zielgerichtete Werbeanzeigen
- Facebook Pixel - Für Social Media Retargeting
- LinkedIn Insight Tag - Für professionelle Netzwerk-Werbung
Social Media Cookies
Wir verwenden Social Media Plugins, die Cookies setzen können, wenn Sie mit ihnen interagieren:
- Facebook - Für Like-Buttons und Sharing-Funktionen
- Twitter - Für Tweet-Buttons und Sharing
- Instagram - Für eingebettete Inhalte
- LinkedIn - Für professionelle Sharing-Funktionen
Cookie-Einstellungen verwalten
Cookie-Banner
Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, in dem Sie Ihre Einstellungen festlegen können. Sie haben folgende Optionen:
- Alle akzeptieren: Stimmt allen Cookie-Kategorien zu
- Nur notwendige: Aktiviert nur technisch erforderliche Cookies
- Anpassen: Ermöglicht granulare Kontrolle über jede Cookie-Kategorie
Cookie-Einstellungen ändern
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf den "Cookie-Einstellungen" Link im Footer klicken oder über die Schaltfläche unten.
Browser-Einstellungen
Sie können Cookies auch direkt in Ihrem Browser verwalten. Hier finden Sie Anleitungen für die gängigsten Browser:
Google Chrome
- Klicken Sie auf das Menü-Symbol (drei Punkte) oben rechts
- Wählen Sie "Einstellungen"
- Klicken Sie auf "Erweitert" und dann auf "Datenschutz und Sicherheit"
- Wählen Sie "Website-Einstellungen" und dann "Cookies"
Mozilla Firefox
- Klicken Sie auf das Menü-Symbol (drei Linien) oben rechts
- Wählen Sie "Einstellungen"
- Klicken Sie auf "Datenschutz & Sicherheit"
- Unter "Cookies und Website-Daten" können Sie Ihre Einstellungen anpassen
Safari
- Klicken Sie auf "Safari" in der Menüleiste
- Wählen Sie "Einstellungen"
- Klicken Sie auf "Datenschutz"
- Hier können Sie Cookie-Einstellungen verwalten
Microsoft Edge
- Klicken Sie auf das Menü-Symbol (drei Punkte) oben rechts
- Wählen Sie "Einstellungen"
- Klicken Sie auf "Cookies und Websiteberechtigungen"
- Wählen Sie "Cookies und Websitedaten verwalten und löschen"
Auswirkungen der Cookie-Deaktivierung
Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen:
- Notwendige Cookies: Die Website funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß
- Funktionale Cookies: Personalisierte Funktionen sind nicht verfügbar
- Analytische Cookies: Wir können die Website-Performance nicht optimieren
- Marketing-Cookies: Sie erhalten weniger relevante Werbung
Drittanbieter-Cookies
Einige Cookies werden von Drittanbietern gesetzt. Diese haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien:
- Google Datenschutzerklärung
- Facebook Datenrichtlinie
- Twitter Datenschutzrichtlinie
- LinkedIn Datenschutzrichtlinie
- Hotjar Datenschutzrichtlinie
Cookie-Tabelle
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht aller Cookies, die wir verwenden:
Kontakt und weitere Informationen
Bei Fragen zu unserer Cookie-Verwendung können Sie uns kontaktieren:
EduLighthouse GmbHDatenschutzbeauftragter: Dr. Maria Schneider
Unter den Linden 77
10117 Berlin
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 (0)30 2093 4568
Änderungen dieser Cookie-Richtlinie
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu berücksichtigen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über unsere Cookie-Nutzung informiert zu bleiben.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über unser Cookie-Banner oder andere geeignete Mitteilungen informieren.