Allgemeine Geschäftsbedingungen
Zuletzt aktualisiert: 15. Dezember 2024
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge zwischen der EduLighthouse GmbH (nachfolgend "EduLighthouse" oder "wir") und ihren Kunden (nachfolgend "Nutzer" oder "Sie") über die Nutzung der Plattform edu-lighthouse.com und die Vermittlung von Tickets für kulturelle Veranstaltungen.
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Nutzers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
§ 2 Vertragspartner
Vertragspartner ist die:
EduLighthouse GmbHUnter den Linden 77
10117 Berlin
Deutschland
Geschäftsführer: Dr. Thomas Richter
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Handelsregisternummer: HRB 234567 B
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 123456789
Telefon: +49 (0)30 2093 4567
E-Mail: [email protected]
§ 3 Leistungen von EduLighthouse
3.1 Ticketvermittlung
EduLighthouse betreibt eine Online-Plattform zur Vermittlung von Tickets für kulturelle Veranstaltungen. EduLighthouse tritt dabei als Vermittler zwischen Veranstaltern und Endkunden auf. Der Kaufvertrag über die Tickets kommt zwischen dem Veranstalter und dem Kunden zustande.
3.2 Zusätzliche Services
Über die reine Ticketvermittlung hinaus bietet EduLighthouse weitere Services wie:
- Informationen über Veranstaltungen und Veranstaltungsorte
- Kundensupport bei Fragen zum Ticketkauf
- Newsletter-Service mit Veranstaltungsempfehlungen
- Mobile Ticketing-Lösungen
- Gruppenbuchungsservice
§ 4 Vertragsschluss und Bestellvorgang
4.1 Angebot und Annahme
Die Darstellung der Veranstaltungen und Tickets auf unserer Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (invitatio ad offerendum). Durch Anklicken des Buttons "Jetzt kaufen" oder "Bestellen" geben Sie ein verbindliches Angebot zum Kauf der ausgewählten Tickets ab.
4.2 Bestellbestätigung
Nach Ihrer Bestellung erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung per E-Mail, die den Zugang Ihrer Bestellung bestätigt. Diese Eingangsbestätigung stellt noch keine Annahme Ihres Angebots dar. Der Vertrag kommt erst mit der Versendung der Buchungsbestätigung oder der Übersendung der Tickets zustande.
4.3 Verfügbarkeit
Alle Angebote sind freibleibend und nur solange der Vorrat reicht. EduLighthouse behält sich vor, Bestellungen abzulehnen, wenn die gewünschten Tickets nicht mehr verfügbar sind.
§ 5 Preise und Zahlungsbedingungen
5.1 Preisangaben
Alle Preise verstehen sich als Endpreise einschließlich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Zusätzlich anfallende Service- und Bearbeitungsgebühren werden gesondert ausgewiesen.
5.2 Zahlungsarten
Wir akzeptieren folgende Zahlungsarten:
- Kreditkarte (Visa, MasterCard, American Express)
- PayPal
- SEPA-Lastschrift
- Sofortüberweisung
- Giropay
5.3 Fälligkeit
Der Kaufpreis wird mit Vertragsschluss fällig. Die Tickets werden erst nach vollständigem Zahlungseingang bereitgestellt.
§ 6 Lieferung und Bereitstellung der Tickets
6.1 Digitale Tickets
Tickets werden in der Regel als digitale Tickets (E-Tickets) per E-Mail oder über unsere mobile App bereitgestellt. Sie erhalten nach erfolgreichem Zahlungseingang eine E-Mail mit Ihren Tickets oder einem Link zum Download.
6.2 Papiertickets
Sofern verfügbar und vom Veranstalter angeboten, können Tickets auch als Papiertickets gegen Aufpreis versendet werden. Der Versand erfolgt per Post an die angegebene Adresse.
6.3 Lieferzeiten
Digitale Tickets werden in der Regel innerhalb von 24 Stunden nach Zahlungseingang bereitgestellt. Papiertickets werden innerhalb von 3-5 Werktagen nach Zahlungseingang versendet.
§ 7 Widerrufsrecht
7.1 Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
7.2 Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Tickets für Veranstaltungen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt stattfinden, wenn der Zeitpunkt der Veranstaltung weniger als 14 Tage nach Vertragsschluss liegt.
§ 8 Stornierung und Rückerstattung
8.1 Stornierung durch den Kunden
Eine Stornierung von Tickets durch den Kunden ist nur möglich, wenn das Widerrufsrecht besteht oder der Veranstalter eine Stornierung ausdrücklich zulässt. In diesem Fall können Stornogebühren anfallen.
8.2 Absage oder Verlegung von Veranstaltungen
Bei Absage einer Veranstaltung durch den Veranstalter wird der Ticketpreis vollständig erstattet. Bei Verlegung einer Veranstaltung können Kunden entscheiden, ob sie die Tickets für den neuen Termin behalten oder eine Rückerstattung wünschen.
8.3 Rückerstattungsverfahren
Rückerstattungen erfolgen auf das ursprünglich verwendete Zahlungsmittel. Die Bearbeitung kann bis zu 14 Werktage dauern.
§ 9 Rechte und Pflichten des Nutzers
9.1 Ordnungsgemäße Nutzung
Der Nutzer verpflichtet sich, unsere Plattform nur für rechtmäßige Zwecke zu nutzen und sich an alle geltenden Gesetze und Vorschriften zu halten.
9.2 Ticket-Weitergabe
Tickets dürfen nur zu dem vom Veranstalter zugelassenen Preis weitergegeben werden. Ein gewerblicher Weiterverkauf (Schwarzhandel) ist untersagt.
9.3 Personalisierte Tickets
Bei personalisierten Tickets kann der Veranstalter verlangen, dass sich der Ticketinhaber am Veranstaltungsort ausweisen muss.
§ 10 Haftung
10.1 Haftungsausschluss
EduLighthouse haftet nur für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, außer bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
10.2 Haftung für Veranstaltungen
EduLighthouse ist nicht Veranstalter der beworbenen Events und haftet daher nicht für die ordnungsgemäße Durchführung der Veranstaltungen oder deren Absage.
10.3 Haftungsbegrenzung
Die Haftung von EduLighthouse ist der Höhe nach auf den Wert der betreffenden Bestellung begrenzt.
§ 11 Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung, die Sie unter edu-lighthouse.com/datenschutz.html einsehen können.
§ 12 Streitbeilegung
12.1 Außergerichtliche Streitbeilegung
EduLighthouse ist nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Wir bemühen uns jedoch, Streitigkeiten einvernehmlich zu lösen.
12.2 EU-Online-Streitbeilegungsplattform
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichen.
§ 13 Gerichtsstand und anwendbares Recht
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist Berlin. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
§ 14 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.
§ 15 Änderungen der AGB
EduLighthouse behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Über Änderungen werden registrierte Nutzer per E-Mail informiert. Widersprechen Sie den Änderungen nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung, gelten die geänderten AGB als angenommen.
Kontakt bei Fragen
Bei Fragen zu diesen Geschäftsbedingungen wenden Sie sich bitte an:
EduLighthouse GmbHKundenservice
Unter den Linden 77
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0)30 2093 4567
E-Mail: [email protected]
Öffnungszeiten Kundenservice:
Montag - Freitag: 9:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 16:00 Uhr